Festival. Hohe Tauern.
Der Regionalverband Oberpingzgau präsentierte
vom 11. bis 15. Oktober 2023:
Festival Hohe Tauern. Kulturraum Oberpinzgau.
Programmatisch unter dem Generalthema “Heimat und Fremde. Auf Saumpfaden.” brachte das Festival spannende unvergessliche Momente der Musik und des kulturellen Austauschs.
Den Anfang machte die Meisterklasse Gesang, bei denen bereits erfahrene Konzertprofis die Gelegenheit hatten, ihr Können unter der Anleitung von renommierten Persönlichkeiten zu perfektionieren: KS Michael Schade sowie der herausragende Pianist Justus Zeyen am Bösendorfer-Konzertflügel gaben den jungen Solist:innen exklusive Einblicke und wertvolle Tipps.
Meisterklasse
mit Michael Schade für junge Solist:innen:
Laura Thaler, Sopran | Milena Pumberger, Mezzosopran
Maximilian Müller, Tenor | Alexander Aigner, Bariton
Klavier: Justus Zeyen
Foto: Milena Pumberger | © Barbara Amon
Im Anschluss an die Meisterklasse Gesang der Vortage präsentierte KS Michael Schade & Justus Zeyen im Rahmen eines Liederabends Werke von Randhartinger und von Schumann, Liederkreis op.39 (Eichendorff). Die vier Kursteilnehmer:innen sangen Lieder von Schubert, Schumann, und Brahms, und als Ensemble Liebeslieder-Walzer von Brahms.
Fr., 13. Oktober 2023
19:30 Uhr - Schloss Mittersill, Bösendorfer Saal
Schubertiade
mit Tenor KS Michael Schade & jungen Solisten. Am Klavier: Justus Zeyen
Foto: © Daniela Matejschek
Ein Glanzlicht des Festkonzerts am Samstag in der Pfarrkirche St. Leonhard in Mittersill war die österreichische Mezzosopranistin Sophie Rennert mit Arien von Wolfgang Amadeus Mozart. Sie ist ein geschätztes Ensemblemitglied des Staatstheaters am Gärtnerplatz in München.
In Kooperation mit dem Staatstheater am Gärtnerplatz, München
Sa., 14. Oktober 2023
19:00 Uhr - Pfarrkirche Mittersill
Festkonzert
Mozart-Arien mit Sophie Rennert, Mezzosopran; Beethoven Symphonie Nr. 2 D-Dur, Op 36 mit der Kammerphilharmonie Hohe Tauern;
Leitung: Rubén Dubrovsky
Außerdem: Brassquintett Oberpinzgau, Liedertafel Mittersill, Alphornbläser u.a.
Foto: © Pia Clodi
Am Sonntagvormittag bot das Wirtshaus-Konzert mit einer Matinee den perfekten Start in einen entspannten Festivaltag. Hier konnten Sie in gemütlicher Atmosphäre traditionelle Live-Musik und kulinarische Köstlichkeiten im Weyerhof in Bramberg genießen.
Mit einem spektakulären Höhepunkt schloss das Festival-Wochenende mit dem Janoska Ensemble und ihrem Program “THE BIG B's”. Die Exklusiv-Künstler der Deutschen Grammophon haben die Bühnen der Welt erobert und gastierten am Sonntag im Kammerlanderstall in Neukirchen. Ihr virtuoses Spiel und ihre mitreißende Performance brachten das Publikum in Hochstimmung und sorgten für einen unvergesslichen Abschluss .
:: und hier die Fotogalerie 2023 zum Nachsehen. ::
Festival Hohe Tauern. Als Fremde kommen. Als Freunde zurückkehren.
Ihre Anfragen richten Sie bitte per e-Mai an anfrage@festivalhohetauern.at.
Hinweis: Die Website befindet sich im Aufbau und wird ständig erweitert.